Eigentlich mag ich Großstädte ja nicht besonders. Der ständige Verkehr, der viele Asphalt, der Beton und die vielen Menschen stressen mich einfach. Da machen auch finnische Städte keine Ausnahme. Helsinki zum Beispiel ist zwar für eine Großstadt echt gut organisiert und adrett, aber für meinen Geschmack einfach schon zu groß und urban. Und auch Tampere, die zweitgrößte Stadt des Landes, hat mein Herz nicht erobern können. Die anderen größeren Städte sind zwar etwas ruhiger, aber dafür nicht sonderlich spannend.
Es gibt nur eine Ausnahme: Turku. Turku finde ich tatsächlich mehr als ok und wenn ich – rein hypothetisch – mir einen potentiellen Wohnort in Finnland aussuchen müsste, dann wäre wohl Turku meine erste Wahl.
Turku ist groß genug, um rund um das Jahr lebendig zu sein, aber klein genug, als das man auch morgens um 8 gemütlich ohne Stau durch die Stadt fahren kann.
Als Hafen- und traditionsreiche Universitätsstadt, ist Turku ausreichend weltoffen und kultiviert.
Dank mehrfacher täglicher Fährverbindung nach Stockholm ist man auch ohne Flugzeug noch an den Rest der Welt angebunden 😉
Als älteste Stadt Finnlands und ehemalige Haupstadt gibt es durchaus auch Straßenzüge mit historischen Flair.
Turku ist dank der Lage am Fluss und der schönen Uferpromenade – anders als viele andere Städte – zu jeder Jahreszeit irgendwie stimmungsvoll.
In Turku ist das Klima für finnische Verhältnisse recht mild.
Wegen all dem fühlt sich Turku für mich irgendwie europäischer an als alle anderen finnische Städte, irgendwie gemütlicher, irgendwie heimatlicher.



